Mit TikTok und Co gegen den Fachkräftemangel

November 2, 2023
30
3 min. Lesezeit

Was genau hat Social Media mit der leitungsgebundenen Infrastruktur zu tun? Einiges – so führt es Mario Jahn im halbstündigen Gespräch aus. Der Leitungsbau leidet, wie fast alle Branchen, unter einem Fachkräftemangel. Trotz ausgesprochen guter Vergütung überrennt der Nachwuchs die Branche nicht. Ein Ende des Mangels ist folglich nicht absehbar. Aber wir als Gesellschaft benötigen die Kräfte im Leitungsbau, denn ohne diese, ist die Energiewende nicht zu schaffen. Was fehlt, das ist schlicht #Sichtbarkeit. Wer den Leitungsbau und seine vielfältigen Jobperspektiven nicht kennt, der wird sich auch nicht bewerben.

Mit der Zukunftsinitiative #pipeline31 will der rbv dies ändern und kommuniziert mit den Jugendlichen dort, wo diese sich aufhalten: auf TikTok, Instagram und Co. – und dies sehr erfolgreich. Und genau das ist der Punkt, wo Social Media und die leitungsgebundene Infrastruktur sich treffen – im NETZ.

Noch mehr zu diesem Thema

Ähnliche Beiträge

Unser Blog bietet eine breite Palette von Themen, die jeden Aspekt des Pipeline-Baus abdecken.
Was Gen Z wirklich braucht – Praxisblick von Sibylle Stippler
8 min read

Was Gen Z wirklich braucht – Praxisblick von Sibylle Stippler

IW-Expertin Sibylle Stippler kennt die Gen Z genau. Im Gespräch mit #pipeline31 ordnet sie Zahlen ein, entzaubert Mythen und zeigt, welche Stellschrauben sofort Wirkung bringen – von Ausbildung bis Aufstieg.
Typisch Gen Z? Warum niemand faul ist – nur müde von Bullshit
8 min read

Typisch Gen Z? Warum niemand faul ist – nur müde von Bullshit

Die Jugend von heute? Motiviert. Aber nicht für Mikromanagement. Wir räumen mit Mythen auf und zeigen, was Gen Z wirklich antreibt – und wie Unternehmen davon profitieren können.
Tools für Social Media
8 min read

Tools für Social Media

Sie wissen längst: Social Media ist kein „Nice to have“, sondern der schnellste Weg zu Sichtbarkeit, Azubis und Fachkräften. Woran es scheitert? Meist nicht am Willen, sondern am Alltag: drei Anrufe, zwei Abstimmungen, ein wetterbedingter Planwechsel – und schwupps liegt der Post von gestern noch im Entwurfsordner. Die gute Nachricht: Es geht deutlich einfacher. Mit ein paar Tools verwandeln Sie Baustellenmomente in Beiträge, planen ohne Hektik vor – und sehen später schwarz auf weiß, was wirklich wirkt. Unsere Favoritentools sind in der Grundversion kostenlos, so können Sie in Ruhe ausprobieren, was für Sie die beste Lösung ist.