Gut bezahlt: 5 beste Gründe für einen Job im Leitungsbau

July 30, 2023
10
3 min. Lesezeit

1. Überdurchschnittlich bezahlt!  

Schon als Azubi gut verdienen? Die Verdienstmöglichkeiten für Azubis zählen bei den Rohrleitungsbauern zu den höchsten überhaupt. Im ersten Lehrjahr sind es: rund 900 €, im zweiten Lehrjahr: rund: 1.200 € und im dritten Lehrjahr rund 1.500 €.

2. Überlebenswichtig für unsere Gesellschaft!

Ein Leben ohne Rohrleitungen? Das würde in unserer modernen Gesellschaft nicht funktionieren. Rohrleitungsbauer übernehmen Verantwortung. Sie sorgen dafür, dass die Menschen mit Strom, Gas, Wasser, Fernwärme und Internet versorgt werden. Sie bauen die Energiewende. Dieser Job ist 100% nachhaltig.  


3. Beste Aufstiegschancen!

Überall Krisen. Doch die Arbeit beim Leitungsbau ist absolut krisensicher. Ein Handwerk mit super Perspektive für die Zukunft und besten Aufstiegsmöglichkeiten. Der Bedarf ist groß: Ob im kleinen Betrieb vor Ort in der Region. Oder beim großen internationalen Unternehmen im Pipeline-Bau. Spannende Fortbildungen, ein späteres Studium oder eine Ausbildung zum Meister … alles möglich.  


4. Viel Abwechslung!

Im Leitungsbau ist kein Tag wie jeder andere. Es bleibt spannend: Denn die Aufgaben sind vielfältig, vom Schweißen und Bagger fahren über das Montieren von Leitungssystemen und Baupläne zeichnen bis hin zum Arbeiten mit Lasermessgeräten und anderen digital-gesteuerten Werkzeugen. Und wichtig: Leitungsbauer arbeiten im Team. 


5. Herausfordernde Aufgaben

Das Handwerk brummt. Und der Leitungsbau spielt hier in einer eigenen Liga. Denn: In den kommenden Jahren kommen große Herausforderungen auf die Gesellschaft zu. Es geht darum, das unser Infrastruktur und Versorgung auch morgen noch sicher ist: Ohne den Einsatz von Zukunftstechnologien und ohne bestens ausgebildete Fachkräfte im Leitungsbau wird es nicht gehen. Sowohl draußen an der Baustelle wie auch in den Planungsbüros schreitet die Digitalisierung unaufhaltsam voran. Rohrleitungsbauer ist ein sehr anspruchsvoller Beruf. 


Factsheet

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Schulabschluss: mind. Hauptschule
  • Voraussetzungen: Teamfähigkeit, handwerkliches Interesse
  • Verdienst während der Ausbildung: ca. 1.200 € (durchschnittlich)


Zum Download :

Berufswelten_Factssheet_Rohrleitungsbauer.pdf (berufswelten-energie-wasser.de)


hilfreiche Links:

Berufswelten Energie und Wasser

Planet Beruf

Bau dein Ding

ABZ Kerpen

IHK Lehrstellenbörse


Leitungsbauunternehmen in Deiner Nähe:

Leitungsbauunternehmen in Deiner Nähe


Stellenmarkt der Energie- und Wasserwirtschaft:

Stellenmarkt der Energie- und Wasserwirtschaft:

Noch mehr zu diesem Thema

Ähnliche Beiträge

Unser Blog bietet eine breite Palette von Themen, die jeden Aspekt des Pipeline-Baus abdecken.
Was Gen Z wirklich braucht – Praxisblick von Sibylle Stippler
8 min read

Was Gen Z wirklich braucht – Praxisblick von Sibylle Stippler

IW-Expertin Sibylle Stippler kennt die Gen Z genau. Im Gespräch mit #pipeline31 ordnet sie Zahlen ein, entzaubert Mythen und zeigt, welche Stellschrauben sofort Wirkung bringen – von Ausbildung bis Aufstieg.
Typisch Gen Z? Warum niemand faul ist – nur müde von Bullshit
8 min read

Typisch Gen Z? Warum niemand faul ist – nur müde von Bullshit

Die Jugend von heute? Motiviert. Aber nicht für Mikromanagement. Wir räumen mit Mythen auf und zeigen, was Gen Z wirklich antreibt – und wie Unternehmen davon profitieren können.
Tools für Social Media
8 min read

Tools für Social Media

Sie wissen längst: Social Media ist kein „Nice to have“, sondern der schnellste Weg zu Sichtbarkeit, Azubis und Fachkräften. Woran es scheitert? Meist nicht am Willen, sondern am Alltag: drei Anrufe, zwei Abstimmungen, ein wetterbedingter Planwechsel – und schwupps liegt der Post von gestern noch im Entwurfsordner. Die gute Nachricht: Es geht deutlich einfacher. Mit ein paar Tools verwandeln Sie Baustellenmomente in Beiträge, planen ohne Hektik vor – und sehen später schwarz auf weiß, was wirklich wirkt. Unsere Favoritentools sind in der Grundversion kostenlos, so können Sie in Ruhe ausprobieren, was für Sie die beste Lösung ist.