Ohne Leitungsbau keine Energiewende

August 28, 2023
1
3 min. Lesezeit

Überall wird viel über die so genannte Energiewende geredet. Doch bei diesem Thema geht es nicht nur um politische Entscheidungen und um ein Umdenken in unserer Gesellschaft. Die Energiewende ist vor allem ein riesiger Um-„BAU“, der gerade mitten im Gang ist. Und die Rohrleitungsbauer spielen hierbei ein besonders wichtige Rolle.


Wege aus der Energiekrise


pipeline31-Talk mit Dieter Hesselmann, Hauptgeschäftsführer des Rohrleitungsbauverbands (rbv)


„Ohne Leitungsbau keine Energiewende“, sagt Dieter Hesselmann. Im pipeline31-Talk spricht der Hauptgeschäftsführer des Rohrleitungsbauverbandes (rbv) mit dem Radio- und TV-Moderator Andreas Bursche darüber, wie wichtig diese Branche für das Funktionieren unserer Gesellschaft ist.
Die Gaskrise im letzten Winter hat gezeigt, was der Leitungsbau auch kurzfristig leisten kann, um unsere Versorgung zu sichern. Innerhalb weniger Wochen wurden die neuen LNG-Terminals im Norden von Rohrleitungsbauern mit einer neuen Pipeline an das bestehende Gasnetz angebunden.

Wie schaffen wir die Energiewende?

pipeline31-Talk mit Dr. Ralph Donath, Präsident des Rohrleitungsbauverbands (rbv)


Alle sprechen über die Energiewende. Doch wie kann sie gelingen? Auf die Nutzung des bestehenden Gasnetzes als Energiespeicher könne dabei nicht verzichtet werden, erklärt Dr. Ralph Donath im pipeline31-Talk. Klimaneutrale Gase wie Wasserstoff sind dabei sowohl für Industrie als auch für private Haushalte eine sinnvolle Option, sagt der Präsident des Rohrleitungsbauverbands (rbv). Deshalb sei es so wichtig, dass die Politik bei ihrer Energiepolitik die richtigen Weichen stellt. „Technologieoffenheit ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende“, betont er.

Noch mehr zu diesem Thema

Ähnliche Beiträge

Unser Blog bietet eine breite Palette von Themen, die jeden Aspekt des Pipeline-Baus abdecken.
Was Gen Z wirklich braucht – Praxisblick von Sibylle Stippler
8 min read

Was Gen Z wirklich braucht – Praxisblick von Sibylle Stippler

IW-Expertin Sibylle Stippler kennt die Gen Z genau. Im Gespräch mit #pipeline31 ordnet sie Zahlen ein, entzaubert Mythen und zeigt, welche Stellschrauben sofort Wirkung bringen – von Ausbildung bis Aufstieg.
Typisch Gen Z? Warum niemand faul ist – nur müde von Bullshit
8 min read

Typisch Gen Z? Warum niemand faul ist – nur müde von Bullshit

Die Jugend von heute? Motiviert. Aber nicht für Mikromanagement. Wir räumen mit Mythen auf und zeigen, was Gen Z wirklich antreibt – und wie Unternehmen davon profitieren können.
Tools für Social Media
8 min read

Tools für Social Media

Sie wissen längst: Social Media ist kein „Nice to have“, sondern der schnellste Weg zu Sichtbarkeit, Azubis und Fachkräften. Woran es scheitert? Meist nicht am Willen, sondern am Alltag: drei Anrufe, zwei Abstimmungen, ein wetterbedingter Planwechsel – und schwupps liegt der Post von gestern noch im Entwurfsordner. Die gute Nachricht: Es geht deutlich einfacher. Mit ein paar Tools verwandeln Sie Baustellenmomente in Beiträge, planen ohne Hektik vor – und sehen später schwarz auf weiß, was wirklich wirkt. Unsere Favoritentools sind in der Grundversion kostenlos, so können Sie in Ruhe ausprobieren, was für Sie die beste Lösung ist.